In diesem Kurs gibt es noch freie Plätze.

ONLINE Die Behandlung präverbaler Traumata mit EMDR

24.01.2026

Hélène Dellucci, PhD

Eintägige Online-Fortbildung (Samstag 09.00 bis 17.00 Uhr) für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (sowie für Personen, die sich in der zweiten Hälfte der Weiterbildung zur Psychotherapeutin, zum Psychotherapeuten befinden), die mindestens ein EMDR-Level 1 Seminar besucht haben.

Diese Fortbildung findet ausschliesslich ONLINE statt.

 

Ort: die Fortbildung findet online statt.

 

Leitung der Fortbildung: Hélène Dellucci, PhD, Psychotherapeutin, Systemische Familientherapeutin. Trainerin EMDR Europe, Mitarbeiterin am Institut Français d’EMDR, EMDR-Facilitatorin und Supervisorin, sowie Supervisorin für EMDR bei Kindern und Jugendlichen. Eigene Praxis in Genf.

 

Die meisten komplextraumatisierten PatientInnen haben bereits sehr früh Traumatisierungen erfahren, oft in vorsprachlicher Zeit und oft in der Beziehung zu Bezugspersonen. Sie haben meistens Verletzungen, die sich bindungsspezifisch zeigen und schwerwiegend zu vielen Problematiken beitragen.

Können präverbale Traumata mit EMDR behandelt werden? Welche spezifischen Symptome deuten auf präverbale Traumata hin? Wie kann dieses Material angegangen werden, obwohl es fast immer von Amnesie verdeckt ist?
Wie kann diese Arbeit an präverbalem Material in die Behandlungsplanung eingegliedert werden? Wie genau sieht die EMDR-Arbeit mit dysfunktional gespeicherten Erinnerungen an präverbale Traumata aus?

Wir werden in der Fortbildung diese Fragen diskutieren, eine klare Herangehensweise erklären und mit Fallbeispielen und Videos illustrieren. Die Arbeit an präverbalen Traumata wird im Rahmen einer gesamten Behandlungsstruktur erklärt, welche die Therapieplanung und deren Anpassung an die Anforderungen der auftretenden Phänomenologie bei komplex traumatisierten PatientInnen berücksichtigt.

 

Hélène Dellucci, PhD, Psychologin, eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, EMDR Europa Trainerin für Erwachsene am französischen EMDR Institut und EMDR Europa Supervisorin für Kinder und Jugendliche. Sie lehrt komplexe Psychotraumatologie, Inhalte über Dissoziation und Transgenerationale Traumata an der Universität Lorraine in Metz, an der freien Universität in Brüssel und an der Universität La Trobe in Australien, sowie in mehreren Ländern Europas. Hélène Dellucci hat das Briefe-Protokoll und die Gear Box entwickelt, sowie mehrere Tools zur Stabilisierung von Bindung und Beziehungen, und ist Autorin und Co-Autorin mehrerer Artikel im Feld der Psychotraumatologie. Sie arbeitet therapeutisch in eigener Praxis in Genf.

 

Unsere Fortbildungen sind von den für unser Fachgebiet relevanten Schweizer Fachgesellschaften im Rahmen ihrer Fortbildungsreglemente als Fortbildungen anerkannt.

Sie werden zudem für die deutschen KollegInnen von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg mit Fortbildungspunkten zertifiziert.

 

Kosten: CHF 300.- / für TeilnehmerInnen aus Euroland: EUR 270.- (incl. Seminarunterlagen)

Stornierungsregelung: Das EMDR-Institut Schweiz bringt aufgrund seiner langfristigen Termin-, Raum- und Gastdozent:innendisposition folgende Stornoregelung zur Anwendung:

Storno bis 21 Tg. vor der Fortbildung: Sie erhalten den gesamten Betrag retour abzüglich der Fr. 50.- (beziehungsweise für TeilnehmerInnen aus Euroland  EUR 40.-) die  wir für die Administration berechnen. Storno danach: Keine Kosten-Rückerstattung mehr möglich.

Information und Anmeldung:

EMDR-Institut Schweiz
Fäsenstaubstrasse 43, 8200 Schaffhausen
Tel.: + 41 52 624 97 82

 

Zurück