Bindungsorientierte Trauerarbeit mit EMDR

29.11.2014

Dr. med. Franz Ebner

Eintägige Fortbildung (Samstag 09.00 bis 17.00 Uhr) für PsychotherapeutInnen und PsychotherapeutInnen in der zweiten Hälfte der Weiterbildung, die mindestens ein EMDR-Einführungsseminar besucht haben.

Ort: Hotel Promenade beim Psychotherapeutischen Institut im Park, Schaffhausen

Leitung der Fortbildung: Dr. med. Franz Ebner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, EMDR-Supervisorin und Trainer EMDR Institute am EMDR-Institut Deutschland, Gründungsmitglied und Ausbilder des Zentrums für Psychotraumatologie Frankfurt (D). Arbeit in eigener Praxis.

Diese Fortbildung ist ein Spezialseminar im Rahmen unseres Angebotes aus dem Bereich der Psychotraumatologie und kann auch als einzelne Fortbildung besucht werden.


Der Grundworkshop „EMDR und Trauer“ von Joany Spierings bietet eine gute Grundlage für Psychotherapie mit Trauerrektionen im Allgemeinen und ist sehr empfehlenswert. Da nicht alle die Grundlagen dieses Workshops kennen, wird eine Wiederholung grundsätzlicher Strategien zur Arbeit mit Trauer und EMDR die Einleitung des Tages sein. Dabei wird zunächst der typische EMDR-Ansatz zur Behandlung der PTBS-Komponente (Trauma first) betont. Eine detaillierte Darstellung der Ergebnisse der Trauerstudie von Sprang und Ausblicke auf die wahrscheinlich in der ICD-11 kommende Kategorie 'Verlängerte Trauerreaktionen' (prolonged grief) folgen.

Es soll dann ein experimentelles Protokoll zur Arbeit mit der Trauer an sich vorgestellt werden, welches als Fokus mit dem Trauergefühl beginnt und dann dem Trauerprozess folgt. Dabei werden verschiedene typische Phänomene des Trauerprozesses erläutert, die bisher wissenschaftlich wenig erforscht sind, aber häufiger im EMDR-Prozess auftreten können. Ziel der Arbeit am Trauergefühl ist letztlich auch die Veränderung der Beziehung mit dem Verstorbenen, wie sie in der neueren Literatur z. B. von Roland Kachler propagiert wurde.

Am Nachmittag kann in der Praxis mit einem Arbeitsblatt zu diesem Protokoll das Vorgehen an eigenem Material der TeilnehmerInnen in Kleingruppen mit Selbsterfahrung vertieft werden. Wie aus den EMDR-Kursen bekannt, ist diese Art des Lernens eine kreative Form des Lernens und Experimentierens.



Franz Ebner, Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, war von 1998 bis 2008 Leiter der Traumaschwerpunktstation in der Klinik Hohe Mark in Oberursel (D), die vorher von Dr. Arne Hofmann aufgebaut worden war. Seit 2001 führt er zudem eine Traumasprechstunde an der Institutsambulanz der Klinik in Frankfurt durch. Seit 2008 als Psychotherapeut in eigener Kassenpraxis niedergelassen tätig.

Ausbildung in EMDR 1993 durch Francine Shapiro in USA, seit 1995 europaweit als Facilitator und Supervisor in der Ausbildung für EMDR tätig. 2000 erster Trainer nach Dr. Arne Hofmann an dessen EMDR-Institut Deutschland. Ab 1999 internationale Tätigkeit als EMDR-Trainer und Supervisor in humanitären Hilfsprojekten (Trauma Aid HAP) in der Türkei und langfristig in China und der Slowakei. Ausserdem Mitarbeit als Supervisor und Ausbilder bei der Nachsorge des Amoklaufs am Gymnasium in Erfurt (D).

Franz Ebner ist Gründungsmitglied und Ausbilder des Zentrums für Psychotraumatologie Frankfurt (von der DeGPT anerkanntes Ausbildungsinstitut) und war Mitbegründer und jahrelang im Vorstand von EMDRIA Deutschland. Spezialgebiete: Trauerreaktionen, einfache und komplexe PTBS, dissoziative Störungen, Ressourcenarbeit und akute Traumatisierungen.

 

Unsere Fortbildungen sind von den für unser Fachgebiet relevanten Schweizer Fachgesellschaften im Rahmen ihrer Fortbildungsreglemente als Fortbildungen anerkannt.

Sie werden zudem für die deutschen KollegInnen von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg mit Fortbildungspunkten zertifiziert.

 

Kosten: CHF 300.- / EUR entsprechend Wechselkurs (incl. Seminarunterlagen)

 

Information und Anmeldung:

EMDR-Institut Schweiz / Psychotherapeutisches Institut im Park
Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen
Tel.: + 41 52 624 97 82, Fax: + 41 52 625 08 00

info@emdr-institut.ch

 

Zurück