ONLINE Eine Brücke schlagen zwischen Stabilisierung und Konfrontation mit EMDR
12.12.2026
Dr. med. Christine Rost
Eintägige Fortbildung (Samstag 09.00 bis 17.00 Uhr) für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (sowie für Personen, die sich in der zweiten Hälfte der Weiterbildung zur Psychotherapeutin, zum Psychotherapeuten befinden), die mindestens ein EMDR-Level 1 Seminar besucht haben.
Diese Fortbildung findet ausschliesslich online statt.
Ort: die Fortbildung findet online statt.
Leitung der Fortbildung: Dr. med. Christine Rost, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin sowie Frauenheilkunde, niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt am Main (D), und Mitbegründerin des Zentrums für Psychotraumatologie, Frankfurt.
In der psychotherapeutischen Arbeit mit früh- und schwertraumatisierten KlientInnen können wir EMDR- Techniken nutzen, um den Lernprozess zu unterstützen, den es braucht, um Affekte besser zu regulieren, die Empathie für die eigene Person zu stärken, den Zugang zum Körper zu erleichtern und belastende Erfahrung zu integrieren und damit die Entwicklung zu einer Neuorientierung möglich zu machen. Dies hilft den Übergang zwischen Stabilisierung und konfrontativem Arbeiten integrativ zu gestalten von: wir stabilisieren noch überwiegend und konfrontieren nur wenig bis hin wir konfrontieren und nutzen dabei Ressourcen zur Regulation.
Im Seminar werden folgende Techniken vorgestellt und auch geübt:
* 4 Elemente Übung nach Elan Shapiro
* Position of Power von Popky
* positive Körperressource von Forgash
* Flash Technik von Manfield & Engel
* Krafttier von Liebermann
* CIPOS von Knipe
* Integration von Ressourcentechniken in das EMDR Ablaufschema
Christine Rost, Dr. med., ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Frauenheilkunde und ist seit 1998 niedergelassen in eigener Praxis in Frankfurt am Main (D). Sie ist Mitbegründerin des Zentrums für Psychotraumatologie, Frankfurt. Die EMDR-Ausbildung machte sie 1992 und 1993 bei Francine Shapiro. Seit 2004 ist sie EMDR Europa akkreditierte EMDR Trainerin, seit 2009 EMDR Senior Trainerin.
Unsere Fortbildungen sind von den für unser Fachgebiet relevanten Schweizer Fachgesellschaften im Rahmen ihrer Fortbildungsreglemente als Fortbildungen anerkannt.
Sie werden zudem für die deutschen KollegInnen von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg mit Fortbildungspunkten zertifiziert.
Kosten: CHF 300.- / für TeilnehmerInnen aus Euroland: EUR 270.- (incl. Seminarunterlagen)
Stornierungsregelung: Das EMDR-Institut Schweiz bringt aufgrund seiner langfristigen Termin-, Raum- und Gastdozent:innendisposition folgende Stornoregelung zur Anwendung:
Storno bis 21 Tg. vor der Fortbildung: Sie erhalten den gesamten Betrag retour abzüglich der Fr. 50.- (beziehungsweise für TeilnehmerInnen aus Euroland EUR 40.-) die wir für die Administration berechnen. Storno danach: Keine Kosten-Rückerstattung mehr möglich.
Information und Anmeldung:
Fäsenstaubstrasse 43, 8200 Schaffhausen
Tel.: + 41 52 624 97 82